Zwei Vögel, eine Mission.

KIKOM & LITTLE Bird bringen die Digitalisierung in der Betreuung voran

Bereits seit 2021 bündeln wir mit LITTLE BIRD unsere Kompetenzen, um die Digitalisierung in Bildung und Betreuung effizienter voranzutreiben. Unsere gemeinsame Mission dabei: Wir wollen den Alltag für Bildungs- und Betreuungsanbieter durch unsere innovativen Lösungen einfacher machen. Für Kommunen, für Träger, für Einrichtungen – und vor allem für Familien.

Key Visual von KIKOM und LITTLE BIRD mit allen Bausteinen.

Um dieses gemeinsame Ziel zu unterstreichen, haben wir nun
auch unseren Markenauftritt überarbeitet: Der kleine Vogel in beiden Logos symbolisiert unsere vereinte Innovationskraft. Er steht für Überblick, Innovation und Wachstum. Denn unsere digitalen Lösungen ermöglichen allen Beteiligten die „Vogelperspektive“: Kommunen und Träger können alle ihre Einrichtungen von oben betrachten. Eltern finden leichter den Weg zum passenden
„Nest“ für ihr Kind. Betreuungsanbieter erhalten einen klaren Überblick über ihre Organisation.

Kundenbedürfnisse im Blick

Der Kundennutzen steht für uns dabei ganz klar im Fokus: Von der Platzvergabe über die Organisation bis hin zur Kommunikation bieten wir mit unserer geballten Kompetenz für jeden Träger und jede Einrichtung eine maßgeschneiderte digitale Lösung für Bildung und Betreuung. Unser Plattform-Universum zeigt die beeindruckende Vielfalt unserer 24 Bausteine.

Konzipiert als virtueller Baukasten haben Träger und Einrichtungen die Möglichkeit, zunächst nur einzelne Funktionen zu nutzen und nach ihrem individuellen Bedarf jederzeit neue Funktionen zu ergänzen. Dies erleichtert den Einstieg in die Digitalisierung enorm und beseitigt mögliche Hürden bei der Einführung einer digitalen Lösung.

Unser gemeinsames Ziel steht fest: Die Zukunft der digitalen Verwaltung, Organisation und Kommunikation in Bildungs- und
Betreuungseinrichtung maßgeblich mitgestalten.

Alle 24 Bausteinen finden Sie hier im Überblick.

Kooperation zwischen Visa und KIKOM

Gemeinsam Innovationen in der Verwaltung voranbringen

Visa und die InstiKom GmbH starten eine Zusammenarbeit im deutschen Markt. Damit soll die KIKOM-Applikation für Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen weiter ausgebaut und Innovationen in der Verwaltung beschleunigt werden.

Innovationen in der Verwaltung voranbringen, Synergien bilden und Zahlungsvorgänge einfach abbilden – das sind die Ziele des kürzlich unterzeichneten Kooperationsvertrags zwischen Visa und der InstiKom GmbH. „Diese Kooperation bedeutet für uns einen großen Mehrwert“, freut sich Julia Amann, Gründerin und Geschäftsführerin der InstiKom GmbH. „Mit Visa haben wir einen starken Partner für den Bereich Payment gewonnen, der sehr viel fachliches und technisches Know-how für die Weiterentwicklung unserer KIKOM Applikation einbringt.“

Dr. Sven Schmitz, Experte für Bezahllösungen in der öffentlichen Verwaltung bei Visa, sieht in der Kooperation großes Potenzial für Nutzer und Anbieter der kundenorientierten Softwarelösung: „Wir wollen die Verwaltung bei der Digitalisierung und der Verbesserung von Payment-Angeboten unterstützen. Dazu fördern wir innovative Lösungen für den öffentlichen Sektor und nun auch im Bereich der Kindertagesstätten. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der InstiKom GmbH, um gemeinsam dazu beitragen, soziale Einrichtungen zu digitalisieren und damit in der alltäglichen Praxis zu entlasten.“ Beide Unternehmen wollen mit der Vereinbarung ihre Kompetenzen bündeln und ihre Erfahrungen austauschen, um eine unbürokratische Lösung für Eltern und Einrichtungen zu ermöglichen.

KIKOM ist eine Applikation für Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen zur Unterstützung der Kommunikations- und Verwaltungsprozesse zwischen Eltern, Einrichtung und Trägern. Dies umfasst Mitteilungen, Termine, Ab- und Krankmeldungen für und von Eltern, das Führen eines Gruppenbuchs, die digitale Beobachtungsdokumentation, Arbeitszeiterfassung und (einrichtungsübergreifende) Dienstplanung. Über das BaFin-konformen Bezahlsystem KIKOM Pay ist die einfache Abrechnung von Essensgeld und Kleinstbeträgen wie Bastelgeld oder Teilnahmegebühren möglich.

KIKOM Pay – das praktische Bezahlsystem für Mittagessen und Kleinbeträge

Verwaltungsaufwand reduzieren mit KIKOM Pay

Reduzieren Sie ab sofort Ihren Verwaltungsaufwand für Buchungs- und Abrechnungsprozesse bei der Essensbestellung gegenüber Caterern und Sorgeberechtigten durch unser benutzerfreundliches Bezahlsystem KIKOM Pay.

Kind zeigt mit seinen Händen ein Herz. Die Finger sind bunt angemalt.

Bastelgeld, Teilnahmegebühren, Kosten für Mittagessen – all diese Kleinbeträge verursachen täglich hohe Aufwände beim Personal in Einrichtungen zur Kinderbetreuung. Unser neues benutzerfreundliches Bezahlsystem KIKOM Pay reduziert den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum: Vereinfachen Sie Ihre Buchungs- und Abrechnungsprozesse nicht nur beim Thema Essensbestellung. Auch Bargeldkassen können Sie in Ihrer Einrichtung künftig weitgehend auflösen, indem Sie Kleinbeträge und Teilnahmegebühren über KIKOM Pay abwickeln.

Alles in einer App: Integrierte Bezahlfunktion für Eltern

Über KIKOM Pay lassen sich alle Buchungs- und Abrechnungsprozesse mit Sorgeberechtigten künftig noch einfacher durchführen. Eltern laden per Kreditkarte (inkl. SocialCard, Bezahlkarte für Geflüchtete) oder Lastschriftverfahren einfach ein gewünschtes Guthaben auf und können damit ohne Systembruch direkt aus der KIKOM App heraus Zahlungen durchführen. Die Bezahlfunktion für die Essensbestellung im Prozess mit Sorgeberechtigten und Caterern ist ab sofort verfügbar. Ab Ende 2024 können Sie auch Bargeldkassen weitgehend auflösen, da über KIKOM Pay dann auch Kleinbeträge wie Bastelgeld oder Teilnahmegebühren sicher und unkompliziert bezahlt werden können.

Mittagessen leicht gemacht

Für Träger und Einrichtungen wird das Anlegen und Bestellen von Mittagessen mit KIKOM Pay deutlich vereinfacht: Nach einmaligem Festlegen von Preisen, Bestell- und Stornofristen haben Leitung und Mitarbeiter Ihrer Einrichtung monatlich die Möglichkeit, Abrechnungsdokumente abzurufen sowie täglich die Bestellungen einzusehen und bei Bedarf Nachbuchungen vorzunehmen. Ihr Küchenpersonal oder Caterer kann jederzeit Lieferfristen abrufen und Speisepläne einstellen. Menüs und Zutaten können dabei in 32 Sprachen übersetzt werden.

Individuell definierbare Bestell- und Stornofristen regeln die zeitgerechte Abwicklung der Bestellprozesse: Bei Krankmeldung innerhalb der gesetzten Stornofrist wird der Bestellvorgang automatisch storniert und der bezahlte Betrag in Echtzeit an das Guthaben zurückgebucht.

Per Push-Nachricht werden Eltern direkt an offene Buchungen oder einen Fristablauf erinnert. Über Abrechnungsbelege haben sie zudem ihre Bestellungen jederzeit im Blick. Beim Verlassen der Einrichtung kann das Restguthaben automatisch ausbezahlt werden.

Reibungsloser Prozess durch integriertes Gesamtsystem

KIKOM Pay vereint Benutzerfreundlichkeit mit vereinfachten Buchungs- und Bezahlprozessen. Durch das vollautomatisierte Abrechnungssystem sind Monatsabrechnungen mit Stückzahlen jederzeit abrufbar. Belege werden automatisiert erstellt und liegen so ohne großen Aufwand für die Abrechnung mit Lieferanten oder Behörden vor. Zudem bietet KIKOM Pay eine detaillierte Dokumentation und entsprechende Nachweisführung über Zahlungsvorgänge gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen zu KIKOM Pay oder kontaktieren Sie gerne unsere Kolleginnen und Kollegen im Kundenmanagement unter support@instikom.de.