Julia Amann im Interview

Was machen, wenn man von der Zettelwirtschaft der eigenen Kita geflutet wird? Ganz klar: Eine App zur Digitalisierung der Kitaverwaltung entwickeln – das war Julia Amanns Idee vor sechs Jahren. Heute bietet KIKOM über 5.000 Kitas und 200.000 Eltern Entlastung im Kita-Alltag, seit Sommer 2024 auch mit der integrierten Bezahlfunktion KIKOM Pay.

Julia Amann sitzt und lächelt. Hinten steht der blaue Hintergrund und vorne sieht man das #PaymentPower Logo.

Was Julia beim Thema Payment überrascht hat, welche Tipps sie angehenden Gründer:innen gibt und wie KIKOM gemeinsam mit VR Payment die Bezahlvorgänge in pädagogischen Einrichtungen revolutioniert – das erzählt sie im #PaymentPower Podcast von VR Payment.

Jetzt reinhören unter: https://www.vr-payment.de/paymentpower-magazin-beitrag/items/warum-braucht-eine-kita-app-eine-bezahlfunktion

Oder gleich hier das gesamte Interview ansehen:

Julia Amann im Interview

Einfach Women. Der Podcast für Gründerinnen. Inspirierende Geschichten, Expertenwissen und Impulse aus der Startup-Welt.

Julia Amann sitzt und lächelt. Im Hintergrund steht das Logo des Podcasts "Einfach Women".

Der Einfach Women Podcast ist aus der Vision entstanden, Zugang zu inspirierenden und ehrlichen Einblicken in die feminine Welt des Gründens zu ermöglichen. Finja Koenig und Anna Schleinkofer nehmen ihre Hörer:innen mit auf einen spannende Reise in die Gründungsszene und teilen in ihren Interviews verschiedene Perspektiven und wertvolle Tipps. Neben Gründungsgeschichten, Erfolgen und Misserfolgen, werden auch Themen wie die Kunst des Netzwerkens, Gründungsrecht, Werte Verwirklichung und vieles mehr besprochen.

In dieser Folge ist Julia Amann, Gründerin und Geschäftsführerin der InstiKom GmbH, zu Gast. Sie spricht über ihren Weg von der Idee zur etablierten Softwarelösung KIKOM, die Kitas und schulische Betreuungseinrichtungen digital unterstützt. Julia erzählt, wie sie gestartet ist, welche Rolle Würzburgs Gründer:innen-Szene gespielt hat und wie sich ihr Alltag als Unternehmerin verändert hat. Außerdem geht es um Unternehmensführung, Strategic Partnerships und die Implementierung digitaler Lösungen im sozialen Bereich. Ein ehrliches Gespräch über Herausforderungen, Wachstum und den Mut, einfach zu starten.

Jetzt reinhören unter: InstiKom – Female Founder Story Würzburg with Julia Amann – Digital Innovation / Unternehmensführung / Strategic Partnerships – Einfach Women | Podcast on Spotify

Zwei Vögel, eine Mission.

KIKOM & LITTLE Bird bringen die Digitalisierung in der Betreuung voran

Bereits seit 2021 bündeln wir mit LITTLE BIRD unsere Kompetenzen, um die Digitalisierung in Bildung und Betreuung effizienter voranzutreiben. Unsere gemeinsame Mission dabei: Wir wollen den Alltag für Bildungs- und Betreuungsanbieter durch unsere innovativen Lösungen einfacher machen. Für Kommunen, für Träger, für Einrichtungen – und vor allem für Familien.

Key Visual von KIKOM und LITTLE BIRD mit allen Bausteinen.

Um dieses gemeinsame Ziel zu unterstreichen, haben wir nun
auch unseren Markenauftritt überarbeitet: Der kleine Vogel in beiden Logos symbolisiert unsere vereinte Innovationskraft. Er steht für Überblick, Innovation und Wachstum. Denn unsere digitalen Lösungen ermöglichen allen Beteiligten die „Vogelperspektive“: Kommunen und Träger können alle ihre Einrichtungen von oben betrachten. Eltern finden leichter den Weg zum passenden
„Nest“ für ihr Kind. Betreuungsanbieter erhalten einen klaren Überblick über ihre Organisation.

Kundenbedürfnisse im Blick

Der Kundennutzen steht für uns dabei ganz klar im Fokus: Von der Platzvergabe über die Organisation bis hin zur Kommunikation bieten wir mit unserer geballten Kompetenz für jeden Träger und jede Einrichtung eine maßgeschneiderte digitale Lösung für Bildung und Betreuung. Unser Plattform-Universum zeigt die beeindruckende Vielfalt unserer 24 Bausteine.

Konzipiert als virtueller Baukasten haben Träger und Einrichtungen die Möglichkeit, zunächst nur einzelne Funktionen zu nutzen und nach ihrem individuellen Bedarf jederzeit neue Funktionen zu ergänzen. Dies erleichtert den Einstieg in die Digitalisierung enorm und beseitigt mögliche Hürden bei der Einführung einer digitalen Lösung.

Unser gemeinsames Ziel steht fest: Die Zukunft der digitalen Verwaltung, Organisation und Kommunikation in Bildungs- und
Betreuungseinrichtung maßgeblich mitgestalten.

Alle 24 Bausteinen finden Sie hier im Überblick.