Kooperation zwischen Visa und KIKOM

Gemeinsam Innovationen in der Verwaltung voranbringen

Visa und die InstiKom GmbH starten eine Zusammenarbeit im deutschen Markt. Damit soll die KIKOM-Applikation für Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen weiter ausgebaut und Innovationen in der Verwaltung beschleunigt werden.

Innovationen in der Verwaltung voranbringen, Synergien bilden und Zahlungsvorgänge einfach abbilden – das sind die Ziele des kürzlich unterzeichneten Kooperationsvertrags zwischen Visa und der InstiKom GmbH. „Diese Kooperation bedeutet für uns einen großen Mehrwert“, freut sich Julia Amann, Gründerin und Geschäftsführerin der InstiKom GmbH. „Mit Visa haben wir einen starken Partner für den Bereich Payment gewonnen, der sehr viel fachliches und technisches Know-how für die Weiterentwicklung unserer KIKOM Applikation einbringt.“

Dr. Sven Schmitz, Experte für Bezahllösungen in der öffentlichen Verwaltung bei Visa, sieht in der Kooperation großes Potenzial für Nutzer und Anbieter der kundenorientierten Softwarelösung: „Wir wollen die Verwaltung bei der Digitalisierung und der Verbesserung von Payment-Angeboten unterstützen. Dazu fördern wir innovative Lösungen für den öffentlichen Sektor und nun auch im Bereich der Kindertagesstätten. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der InstiKom GmbH, um gemeinsam dazu beitragen, soziale Einrichtungen zu digitalisieren und damit in der alltäglichen Praxis zu entlasten.“ Beide Unternehmen wollen mit der Vereinbarung ihre Kompetenzen bündeln und ihre Erfahrungen austauschen, um eine unbürokratische Lösung für Eltern und Einrichtungen zu ermöglichen.

KIKOM ist eine Applikation für Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen zur Unterstützung der Kommunikations- und Verwaltungsprozesse zwischen Eltern, Einrichtung und Trägern. Dies umfasst Mitteilungen, Termine, Ab- und Krankmeldungen für und von Eltern, das Führen eines Gruppenbuchs, die digitale Beobachtungsdokumentation, Arbeitszeiterfassung und (einrichtungsübergreifende) Dienstplanung. Über das BaFin-konformen Bezahlsystem KIKOM Pay ist die einfache Abrechnung von Essensgeld und Kleinstbeträgen wie Bastelgeld oder Teilnahmegebühren möglich.

Interview zum Thema

Im #PaymentPower Podcast von VR Payment spricht Julia Amann über digitale Bezahlprozesse in Kitas, überraschende Aha-Momente rund ums Thema Payment und ihre Erfahrungen als Gründerin von KIKOM.

Julia Amann sitzt und lächelt. Hinten steht der blaue Hintergrund und vorne sieht man das #PaymentPower Logo.

Sie haben Fragen? Melden Sie sich bei mir

Sie möchten mehr über die KIKOM wissen oder sich mit Referenzkunden austauschen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Julia Amann
Geschäftsführerin/Gründerin
Fon: +49 179 4397721
E-Mail: julia.amann@instikom.de

Das Bild zeigt Julia Amann - die Gründerin und Geschäftsführerin von KIKOM. Julia steht vor einem modernen Bürogebäude.

Weitere Beiträge

Bereits seit 2021 bündeln wir mit LITTLE BIRD unsere Kompetenzen, um die Digitalisierung in Bildung und Betreuung effizienter voranzutreiben. Unsere ...
Reduzieren Sie ab sofort Ihren Verwaltungsaufwand für Buchungs- und Abrechnungsprozesse bei der Essensbestellung gegenüber Caterern und Sorgeberechtigten durch unser benutzerfreundliches ...

KIKOM – der Weg zur Digitalisierung

Wie vereinfachen wir den Alltag in Kindergärten

Unsere KIKOM-Digitalisierungslösung unterstützt die Kommunikations-, Organisations-, Dokumentations- und Verwaltungsprozesse. Mit unserem Partner LITTLE BIRD bieten wir ein umfassendes Lösungsuniversum mit 24 konfigurierbaren Bausteinen. 

So entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung, die den Alltag optimal unterstützt. 

Auf der KIKOM Seite werden keine zustimmungspflichtigen Cookies verwendet. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung sonstiger Cookies zu. Die Auswertung der Webseitenbesuche erfolgt anonymisiert und datenschutzkonform mit dem Webanalysetool Matomo. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.