Erklärung Zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://kikom.de

Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Die InstiKom GmbH ist bestrebt, ihre Website im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit (Richtlinie (EU) 2016/2021) barrierefrei zugänglich zu gestalten. 

Aktueller Stand zur Barrierefreiheit

Die Website ist mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA noch nicht vollständig vereinbar.

Noch Nicht barrierefreie Inhalte:

  • Unzureichende Alternativen für Audio- und Videoinhalte: Die Bereitstellung von notwendigen Text-Alternativen wie Transkripten, Untertiteln und Audiodeskriptionen für zeitbasierte Medien ist noch nicht vollständig erfolgt.
  • Strukturfehler in Listenkomponenten: Die semantische Auszeichnung von Strukturelementen ist nicht durchgängig korrekt und einheitlich implementiert.
  • Links ohne erkennbare Formatierung: Links im Fließtext sind nicht eindeutig als solche identifizierbar, da ihnen die typische visuelle Kennzeichnung fehlt und der Farbkontrast zum umgebenden Text nicht ausreichend ist.
  • Nicht aussagekräftige Linktexte: Einige Linktexte sind im Kontext der Seite nicht ausreichend informativ, wodurch ihr Ziel nicht eindeutig erkennbar ist.
  • Unzureichende Farbkontraste bei Texten und Elementen: Verschiedene UI-Elemente und Links weisen nicht den erforderlichen Mindestkontrast zum Hintergrund auf.
  • Nicht vollständige Tastaturbedienbarkeit: Es gibt noch interaktive Elemente, die nicht ausschließlich über die Tastatur erreichbar oder bedienbar sind.

  • Undeutliche Fokus-Kennzeichnung: Die aktuell fokussierte Position (der Fokus-Indikator) ist noch nicht durchgängig auf allen interaktiven Elementen deutlich sichtbar.

  • Eingeschränkte Screenreader-Bedienbarkeit: Einige Inhalte und Funktionen sind für die Ausgabe durch Screenreader noch nicht zugänglich oder werden nicht korrekt interpretiert.

  • Nicht barrierefreie Dokumente: Die auf der Website angebotenen externen Dokumente (z.B. PDFs) entsprechen noch nicht den aktuellen Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Die aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Die oben genannten Feststellungen zur noch nicht vollständigen Barrierefreiheit sind darauf zurückzuführen, dass sich das Webangebot gerade in einer Übergangs- und Optimierungsphase befindet, die auf einen kürzlich erfolgten umfassenden Relaunch der Website folgt.

Obwohl die Barrierefreiheit als wichtiges Ziel in den Relaunch-Prozess integriert wurde, konnten die komplexen Anforderungen in der ersten Phase der Veröffentlichung noch nicht in allen Bereichen vollständig umgesetzt werden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 27.07.2025 erstellt und am 11.11.2025 zuletzt überprüft und aktualisiert.

Neben internen Prüfungen zur Barrierefreiheit erfolgten auch Prüfungen durch externe von der InstiKom GmbH beauftragte Stellen. 

Getestet wurde mit dem Browser Chrome & Firefox und mit dem Screenreader NVDA.

Feedback und Kontaktangaben

Die Website unterliegt einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit haben, teilen Sie uns diese gerne mit.

Im Idealfall benennen Sie eine konkrete Seite (mit URL), auf der das Problem auftritt; dazu Ihre Browser-Version (z. B. Firefox, Chrome, Safari) sowie Ihr Betriebssystem (z. B. Mac OS, Windows, iOS, Android). 

InstiKom GmbH
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: 0931 78099770
E-Mail: info@instikom.de

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durchsetzungsverfahren

Sollte Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit unserer Website innerhalb von sechs Wochen nicht beantwortet werden, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.

Zuständige Marktüberwachungsstelle nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG):
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF AöR)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg

Telefon: +49 391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Website: MLBF AöR

Sollte diese Behörde ebenfalls nicht weiterhelfen können, besteht die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) zu wenden. 

Kontakt zur Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG):
Schlichtungsstelle BGG
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 18 527-2805
Fax: +49 (0)30 18 527-742901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Auf der KIKOM Seite werden keine zustimmungspflichtigen Cookies verwendet. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Nutzung sonstiger Cookies zu. Die Auswertung der Webseitenbesuche erfolgt anonymisiert und datenschutzkonform mit dem Webanalysetool Matomo. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.