Pädagogisches Arbeiten – Ihre vollständige Lösung
Begleitung der Kindentwicklung und transparente Dokumentation
KIKOM unterstützt pädagogische Fachkräfte mit einer durchdachten Lösung für den Kita-Alltag. Mit Funktionen wie Beobachtungsdokumentation, Portfolioarbeit und praxisnahen Impulsen lassen sich Entwicklungsprozesse gezielt begleiten, festhalten und durch passende Anregungen wirkungsvoll fördern.

Diese Probleme kennen Einrichtungen und Eltern nur zu gut
Die systematische Beobachtung von Kindern, das Dokumentieren von Lernprozessen und das Erstellen von Portfolios gehören zum Kern der pädagogischen Arbeit. Doch die damit verbundene Zettelwirtschaft macht den Alltag oft unnötig kompliziert. Zusätzlich erschweren komplexe Beobachtungsbögen eine effiziente Dokumentation.

Einrichtung Hoher Aufwand durch manuelle Dokumentation und fehlende Übersicht
- Problem 1: Beobachtungen werden häufig noch auf Papier festgehalten – das ist zeitintensiv.
- Problem 2: Komplexe Bögen und aufwendige Auswertungsverfahren erschweren die Arbeit zusätzlich.
- Problem 3: Ein zentraler Überblick über bereits dokumentierte Inhalte fehlt oft ganz.

Eltern Fehlende Transparenz im Entwicklungsprozess der Kinder
- Problem 1: Rückmeldungen zur Entwicklung ihres Kindes erreichen viele Eltern nur unregelmäßig.
- Problem 2: Portfolios und Dokumentationen werden häufig erst zum Ende der Kita-Zeit übergeben.
- Problem 3: Die pädagogische Arbeit bleibt für Eltern häufig abstrakt.
Vollständig integrierte Lösung für das Pädagogische Arbeiten
KIKOM vereinfacht das pädagogische Arbeiten in Kitas: Uneinheitliche Dokumentation und ineffiziente Prozesse gehören der Vergangenheit an. Mit KIKOM bieten wir eine vollständige Lösung, die pädagogischen Prozesse miteinander verbindet – von der Beobachtungsdokumentation bis hin zu neuen Ideen und Fördermöglichkeiten für den Kita-Alltag.
Drei zentrale Bausteine optimieren den Alltag: Beobachtungsdokumentation, Portfolioarbeit und Praxisimpulse, die eine präzise und einfache Dokumentation gewährleisten.

Beobachtungsdokumentation – Den Entwicklungsweg jedes Kindes verfolgen
Mit der digitalen Beobachtungsdokumentation behalten Fachkräfte jederzeit den Überblick über alle relevanten Beobachtungen und Entwicklungsverläufe eines Kindes. Beobachtungsbögen lassen sich individuell gestalten und als Vorlagen für die weitere Nutzung speichern. Zusätzlich stehen in der integrierten Wissensdatenbank bereits erstellte Bögen zur Verfügung – und Auswertungen erfolgen ganz automatisch.


Portfolioarbeit – Fotoseiten gemeinsam gestalten
Die Portfolioarbeit hilft dabei, die Entwicklung jedes Kindes individuell zu dokumentieren. Fachkräfte können jederzeit Fortschritte und besondere Momente im kindzentrierten Portfolio festhalten. Die intuitiven Gestaltungsmöglichkeiten mit oder ohne Vorlage ermöglichen eine einfache Umsetzung.
Praxisimpulse – Lernimpulse mit anderen Einrichtungen teilen
Zur Unterstützung des pädagogischen Arbeitens können Fachkräfte in KIKOM Praxisimpulse einfach und schnell erstellen, kategorisieren und langfristig festhalten. Alle Impulse werden zentral gespeichert und sind jederzeit abrufbar, sodass Ihre Mitarbeiter von kreativen und bewährten Lösungen profitieren können.

Ihre Vorteile im Überblick
Über eine funktionale und modulare Erweiterung ermöglichen wir Schritt für Schritt den Weg in die Digitalisierung. Wir bieten Ihnen innovative Lösungen in den folgenden Bereichen:
Strukturiertes Erfassen und Auswerten von Beobachtungen
Individuelle Entwicklungsverläufe jederzeit nachvollziehbar
Zeitersparnis durch automatische Auswertung der Beobachtungsbögen
- Möglichkeit Vorlagen zu erstellen und zu nutzen
- Digitale Portfolioführung direkt am Kind möglich
- Medien (Fotos, Texte, Videos) zentral und sicher gespeichert
- Export für Entwicklungsgespräche und Dokumentationen
- Kostenersparnis durch Verzicht auf Papier, Sticker etc.
- Zeitersparnis durch vorgefertigte Vorlagen
- Pädagogische Anregungen zentral erstellen und speichern
- Interne sowie trägerübergreifende Wissensweitergabe
- Zeitersparnis durch wiederverwendbare Vorlagen
- Transparente Dokumentation von Lernprozessen und besonderen Ereignissen
- Direktes Feedback zur Entwicklung durch die pädagogischen Fachkräfte
Einblick in das digitale Portfolio des Kindes
Persönliche Entwicklungsdokumentation über die gesamte Kita-Zeit
vollständig flexible Konfiguration
Konfigurieren Sie unsere Lösung für das pädagogisches Arbeiten ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sie müssen nicht das gesamte System buchen. Jede Funktion kann separat eingesetzt werden und Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen in der Kommunikation unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Bausteine gehören zur Lösung Pädagogisches Arbeiten?
Zur Lösung gehören die Beobachtungsdokumentation zur strukturierten Erfassung von Entwicklungsprozessen, die Portfolioarbeit für die individuelle Sammlung und Präsentation von Lernergebnissen sowie Praxisimpulse mit Anregungen und Materialien zur pädagogischen Arbeit vor Ort.
Können die einzelnen Bausteine auch isoliert gebucht werden?
KIKOM ist ein flexibles Baukastensystem, bei dem Sie als Kunde die gewünschten Bausteine auswählen können. Mit Ausnahme von KIKOM Pay sind die Bausteine unabhängig voneinander buchbar.
Wie profitieren Einrichtungen von dem Baustein Beobachtungsdokumentation?
KIKOM ermöglicht Ihnen, die Kindesentwicklung mithilfe von Beobachtungsbögen, Medien und Bildern zu dokumentieren. Mit individuellen Beobachtungskategorien clustern Sie dabei die Entwicklung nach Ihrem Bedarf.
Wie profitieren Einrichtungen von dem Baustein Portfolioarbeit?
Die KIKOM bietet Betreuungseinrichtungen eine DSGVO-konforme und sichere Möglichkeit, die Kinder am Tablet aktiv in die Portfolioarbeit einzubinden. Durch entsprechende Teilhabe kann somit die digitale Medienkompetenz der betreuten Kinder auf pädagogisch sinnvolle Art und Weise behutsam weiterentwickelt werden.
Wie profitieren Einrichtungen von dem Baustein Praxisimpulse?
KIKOM ermöglicht es Ihnen, wertvolle Praxisimpulse über die Wissensdatenbank mit anderen Einrichtungen zu teilen und gleichzeitig von den Erfahrungen und Erkenntnissen anderer zu profitieren.
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns!
Sie haben weitere Fragen zu unseren Lösungen oder möchten ein individuelles Angebot anfordern. Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Lernen Sie ebenfalls unseren Funktionsumfang im Rahmen unseres wöchentlichen Webinars kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich jetzt an.

